Frauen I, 03.04.2016

03.04.2016, Regionenliga 2, Frauen

SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I – FSV 08 Bissingen 4:1 ( 2:1 )

Deutlicher Sieg
Das Spiel gegen Bissingen begann mit einer Schweigeminute für die vergangene Woche verstorbene langjährige Mitspielerin Katalin Szenai. Danach legte die SGM los wie die Feuerwehr und drückte die Gäste in die eigene Hälfte. 30 Minuten lang hatte Bissingen diesem Tempospiel nichts entgegenzusetzen – außer dem zwischenzeitlichen Ausgleich (20.) durch eine perfekte Direktabnahme aus 20 Metern, der allerdings ein verunglückter Pass von Marina vorausging. Zuvor hatte Ira nach einer blitzsauberen Ballstafette über 3 Stationen die Führung (13.) erzielt. Die erneute Führung für die SGM markierte Alexa (23.) mit einem direkt verwandelten Eckball, bevor Marina bei einem der wenigen Gästekonter (27.) ihr Missgeschick wieder ausbügelte. Nach 30 Minuten musste die SGM zwar dem hohen Tempo der Anfangsphase Tribut zollen, erspielte sich aber im weiteren Verlauf eine Vielzahl von Tormöglichkeiten, die Ira (55.) schließlich nach einer zwingenden Kombination zur sicheren 3:1-Führung nutzte. Die von der Bissinger Abwehr an diesem Tag kaum zu bremsende Stürmerin bereitete auch den Endstand mit einer präzisen Flanke vor, die Aileen (66.) am langen Pfosten nur noch zum 4:1 einnicken musste.

Fazit:
Sichtbare Leistungssteigerung gegenüber den letzten Spielen. Viele gute und durchdachte Spielzüge gezeigt, wobei die Torausbeute allerdings noch nicht ganz auf Top-Level ist.

Es spielten:
Marina Sampanidou – Carina Mathä, Antje Kaupa, Sophia Müller, Johanna Lörzel – Rebecca Maier, Aileen Thome (1), Amelie Seifert (85. Lena Groß), Alexa Münz (1) – Felicitas Obst (52. Rebecca Schönherr), Ira Sosat (2) (68. Maja Krstic)

L. Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Bildergalerie Bissingen

Vorschau für Sonntag, 10.04.16:
11:00 Uhr: SSV Zuffenhausen – SGM II
10:30 Uhr: MTV Stuttgart – SGM I

Frauen I, 20.03.2016

20.03.16, Regionenliga 2, Frauen

VfR Großbottwar – SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I 2:4 ( 2:1 )

Torchancen ohne Ende
Nach einem kurzen Weckruf in der 3. Minute (Marina konnte den Ball grade noch zur Seite lenken) sahen die Zuschauer eine sehr einseitige Partie. Die SGM spielte sich in der heimischen Hälfte fest und ging auch durch einen tollen Treffer von Geo (12.) in Führung. Fast im Minutentakt wurde nun auf das heimische Tor geschossen – doch Großbottwar gelang beim ersten Eckball (37.) dank Stellungsfehlern in der Abwehr der überraschende Ausgleich. Weiter ging es mit 100%igen der Gäste, die Führung erzielten jedoch die Gastgeber (44.) durch einen Freistoß aus 18 Metern, der vom Innenpfosten noch ins Gästetor sprang.
Noch mehr graue Haare hat der SGM-Trainer wohl in der zweiten Hälfte bekommen, denn eine um die andere Tormöglichkeit wurde vergeben. Alexa gelang dann endlich in der 75. Minute per Foulelfmeter der Ausgleich. Die aufopfernd kämpfenden Gastgeberinnen verloren erst den Mut, als sie nach einem kuriosen Tor (83.) in Rückstand gerieten. Nach einer Ping-Pong-Einlage im 5-Meter-Raum hatte Aileen letztlich den Ball über die Torlinie gestochert. Den Schlusspunkt setzte in der Nachspielzeit Lena Groß nach schöner Vorarbeit von Majo zum hochverdienten Sieg.

Fazit:
In der zweiten Halbzeit stark gekämpft und den Sieg noch erzwungen. Aber leider äußerst mangelhafte Chancenverwertung. Da ist noch viel Luft nach oben.

Es spielten:
Marina Sampanidou – Carina Mathä, Antje Kaupa, Sophia Müller, Lena Schweizer – Aileen Thome (1), Alexa Münz (1) – Rebecca Maier (83. Maja Krstic), Georgia Dallas (1) (60. Amelie Seifert), Johanna Lörzel (49. Ira Sosat, 88. Lena Groß [1]) – Felicitas Obst

L. Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Bildergalerie Großbottwar

Vorschau für Sonntag, 20.03.16:
13:00 Uhr: SGM I – FSV 08 Bissingen

Frauen I, 13.03.2016

Regionenliga 2, Frauen

SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I – FV Löchgau II 2:1 ( 1:1 )

Hauptsache gewonnen
In der Vorrunde begann die SGM ihre sensationelle Siegesserie mit einem 1:0 in Löchgau. Damals schon wurde Löchgau klar dominiert, doch im Gegensatz zum jetzigen Spiel hatte man seinerzeit sehr viele Torchancen kreiert. Daran haperte es diesmal von Anfang bis Ende, in Strafraumnähe war jeweils Endstation. Es mussten schon zwei eher zufällige Tore helfen, um dieses Spiel noch zu drehen.
Löchgau war beim allerersten Angriff auf das heimische Tor in der 12. Minute überraschend in Führung gegangen. Trotz gefühlten 70 % Ballbesitz dauerte es bis zur 33. Minute, ehe Alexa den Ball mit einer Bogenlampe aus 20 Metern zum Ausgleich unter die Latte setzte.
In den ersten Minuten der zweiten Hälfte gingen die Mädels dann endlich aggressiver zu Werke und so konnte Geo per Handelfmeter (55.) die hochverdiente Führung erzielen. Eigentlich hätte die SGM sich jetzt locker einspielen können, aber dank vieler kleiner Fehler kam weiterhin kein sonderlich gutes Spiel zustande. Immerhin wurden die letzten Minuten heil überstanden, als Löchgau alles nach vorne warf.

Fazit:
In einem unansehnlichen, von viel Leerlauf geprägten Spiel immerhin 3 Punkte eingefahren. Dabei viel zu selten energischen Einsatzwillen und Laufbereitschaft gezeigt. Das könnt ihr besser, Mädels!

Es spielten:
Marina Sampanidou – Carina Mathä, Antje Kaupa, Sophia Müller, Lena Schweizer – Rebecca Maier, Aileen Thome, Alexa Münz (1), Isabel Gehrig (60. Maja Krstic) – Johanna Lörzel, Georgia Dallas (1) (72. Jasmine Karius)

Ludwig Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Bildergalerie Löchgau

Vorschau für Sonntag, 20.03.16:
10:30 Uhr: VfR Großbottwar – SGM I

Frauen I, 15.01.2016

SGM Heumaden/Sillenbuch beim Mitternachtsturnier in Reichenbach


Knapp am Halbfinale vorbei

Wie in den Vorjahren nahm die SGM auch diesmal am mit 12 Mannschaften gut besetzten Mitternachtsturnier des VfB Reichenbach teil. Gespielt wurde in 2 Sechsergruppen, die SGM war der Gruppe B zugeordnet. Leider beendete man die Gruppenphase nur auf dem dritten Platz, da Mögglingen durch einen Sieg im letzten Gruppenspiel noch vorbeizog und mit zwei Punkten Vorsprung den 2. Platz wegschnappte. Zwei Siegen gegen Jebenhausen (3:0) und Mühlhausen (2:0) standen eine Niederlage gegen Herrenberg (0:3) und zwei nicht unbedingt notwendige Unentschieden gegen Ottmarsheim (2:2) und Mögglingen (1:1) gegenüber.

Das über alle Spiele eindeutig stärkste Team war die 1. Mannschaft des Bezirkligisten Herrenberg, die auch schon letztes Jahr im Finale stand. Sie gewann den Pokal hochverdient mit einem klaren 4:0 gegen Hoffeld.
Auch wenn es der SGM diesmal wieder nicht gereicht hat, so können sie doch darüber freuen, dass Marina zur besten Torhüterin des Turniers gewählt wurde. Glückwunsch!

Es spielten:
Marina Sampanidou, Sophia Müller, Lena Schweizer (1), Aileen Thome (2) Ann-Sofie Zinser (2), Ira Sosat (2), Rebecca Maier, Georgia Dallas (1).

L. Müller

Frauen I, 13.12.2015

Spielbericht Frauenfußball vom 13.12.15
SGM Heumaden/Sillenbuch bei der Hallenmeisterschaft Bezirk Stuttgart

Toller dritter Platz!
Die von der Spvgg Stuttgart-Ost ausgerichtete Bezirksmeisterschaft fand diesmal in der Sporthalle des Wirtemberg-Gymnasiums in Untertürkheim statt. Die SGM trat in die Gruppe B an und bestritt die Vorrunde mit 3 klaren Siegen gegen Eintracht Stuttgart (3:0), Weilimdorf (3:1), Zazenhausen (3:0) und einem Unentschieden gegen Obertürkheim III (2:2).
Aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber Obertürkheim III mussten die Mädels als Gruppenzweite dann im Halbfinale gegen die Ligakonkurrentinnen aus Plattenhardt antreten, die in der Vorrunde u. a. den Verbandsligisten Stuttgart-Ost hinter sich gelassen hatten. Lange war die Partie ausgeglichen, bevor die SGM ihre taktische Disziplin vergaß, die Abwehr unmotiviert mitstürmte und Plattenhardt mit 4 Kontern in kurzer Zeit dies gnadenlos bestrafte. Die beiden zwischenzeitlichen Gegentreffer reichten damit nicht mehr zum großen Finale.
Im kleinen Finale gegen den Vorrundengegner Obertürkheim III war dann sichtlich die Luft raus und die Kondition am Ende, doch Marina ließ die gegnerischen Stürmerinnen mit tollen Reflexen und Paraden schier verzweifeln und hielt den 1:0-Sieg und damit den dritten Platz des diesjährigen Turniers fest. Bezirksmeister wurde Obertürkheim II, das im Finalkrimi gegen Plattenhardt nach Verlängerung schließlich im 6-Meter-Schießen die besseren Nerven zeigte.
Alles in allem war das ein gelungener Abschluß des Jahres 2015, das im Frühjahr mit dem Klassenerhalt in der Regionenliga begann, sich mit der überraschenden Herbstmeisterschaft in der laufenden Runde fortsetzte und nun mit einem hervorragenden dritten Platz einen weiteren Höhepunkt fand.

Es spielten:
Marina Sampanidou, Ira Sosat, Georgia Dallas (6), Ann-Sofie Zinser (1), Rebecca Maier, Lena Schweizer (2), Felicitas Obst (3), Carina Mathä (2), Sophia Müller

L. Müller
IMG-20151213-WA0000

Frauen I, 15.11.2015

Regionenliga 2, Frauen

TSVgg Plattenhardt – SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I 3:1 ( 3:1 )

Paroli geboten
Mit gemischten Gefühlen fuhr die SGM diesen Sonntag zum Ligafavoriten auf den Weilerhau, denn es steckte aus dem letzten Zusammentreffen noch eine bittere 0:10 Heimniederlage in den Köpfen. Von alledem war aber nach Anpfiff nichts zu spüren; die SGM drückte die Heimmannschaft mit Windunterstützung mehr als 10 Minuten lang in deren Hälfte. Allerdings blies der starke böige Wind den Ball oft ins Seitenaus und machte manchen vielversprechenden Angriffszug zunichte. Die erste Chance gehörte denn auch den Gästen, doch Rebbe’s Abschluß drehte die Torhüterin mit einer tollen Parade noch um den Pfosten. Fast im Gegenzug wie aus dem Nichts (18.) dann der Rückstand, als die SGM-Abwehr einen langen hohen Ball auf Sabrina Rößner falsch eingeschätzte und die herauslaufende Marina keine Chance mehr hatte, den in der Luft praktisch stehengebliebenen Ball zu erreichen. Die Plattenhardter Torjägerin markierte auch den zweiten Treffer (28.) nach einem ungestörten Steilpass durch die Nahtstelle der Viererkette und die gleiche Spielerin bereitete auch den dritten Treffer (40.) mit einem Querpass im Strafraum vor, den Marina nur abklatschen konnte und Dilek Sözen eiskalt abstaubte. Zuvor hatte Rebbe bereits mit einem der viel zu selten eingesetzten Distanzschüsse den Anschlusstreffer (33.) markiert. Einige weitere Möglichkeiten der unbeirrt weiter angreifenden SGM hatte der Wind verblasen, weil teilweise selbst Kurzpässe nicht mehr bei den Mitspielerinnen ankamen. Dank einer gnadenlosen Plattenhardter Effizienz (3 Tore bei 5 Torschüssen) ging es mit 3:1 in die Pause.
Bei diesem Ergebnis blieb es auch nach der Pause, da die SGM trotz Gegenwind defensiv nun bombensicher agierte und nur ganz wenig zuließ. Und auch weiterhin volle 45 Minuten versuchte, Druck nach vorne gegen die bockstarke Plattenhardter Abwehr aufzubauen. Zwar kamen die Angriffsbemühungen meist an der heimischen Strafraumgrenze zum Stillstand, doch mehrere Distanzschüsse (46./60./71./84./86.), die das Ziel teils knapp verfehlten, hätten das Ergebnis zugunsten der SGM noch verändern können.

Fazit:
Die SGM hatte meist deutlich mehr vom Spiel und bot in der zweiten Hälfte eine hochkonzentrierte und sehr gute Leistung. Leider hatte die Plattenhardter Defensive einen sehr guten Tag erwischt, sodass sich die SGM-Angreiferinnen nur selten durchsetzen konnten. Mit etwas mehr Schußglück und Konsequenz in der ersten Hälfte wäre hier aber durchaus ein Unentschieden drin gewesen.

Es spielten:
Marina Sampanidou – Carina Mathä (60. Rebecca Maier), Antje Kaupa, Sophia Müller, Lena Schweizer – Ira Sosat, Rebecca Schönherr (1), Alexa Münz, Ann-Sofie Zinser (63. Lena Gross) – Felicitas Obst, Maja Krstic (80. Georgia Dallas).

L. Müller

Bildergalerie Plattenhardt

Vorschau für Sonntag, 29.11.15:
11:00 Uhr: SGM I – VfB Tamm