Frauen I, 12.04.2017

12.04.2017, Pokalhalbfinale, Frauen

VfB Obertürkheim III – SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I 2:0 (1:0)

Ohne Torchance!
Von Beginn an zeigten die gut verstärkten Gastgeberinnen, wer Herr im Hause ist – schon in der 2. Minute wurde die SGM durch einen Pfostenschuss und nachfolgendes, wegen Abseits nicht gegebenes Tor aufgerüttelt. Insbesondere Teresa Böpple (Führungstor in der 13. Minute) wirbelte zunächst die SGM-Abwehr gehörig durcheinander, bevor man sie durch eine Umstellung besser in den Griff bekam. Trotzdem hatten die gefällig kombinierenden Gegnerinnen noch einige ungenutzte Tormöglichkeiten, während die SGM zwar guten Einsatz zeigte, nach vorne aber keine Durchschlagskraft entwickelte.
Gleiches Bild auch nach der Pause. Obertürkheim kombinierte, und die SGM musste um jeden Ball kämpfen. Und doch fiel das 2:0 eher zufällig durch eine Bogenlampe aus 16 Metern, die plötzlich im Netz (73.) zappelte. In der letzten Viertelstunde warf die SGM alles nach vorne, doch eindeutige Möglichkeiten kamen nicht zustande. Allenfalls zu notieren eine umstrittene Situation, als Sophia bei einem Eckball im gegnerischen 5-Meter-Raum hart angegangen wurde, der Elfmeterpfiff aber ausblieb oder kurz vor Schluss, als die heraus geeilte Torhüterin in der Mitte der eigenen Hälfte einen Querschläger vor der heranstürmenden Sophia klärte.

Fazit:
Verdiente Niederlage; ersatzgeschwächt fehlte der SGM Ruhe und Präzision im Spielaufbau, klare Torchancen konnten so nicht herausgearbeitet werden. Kleiner Vorteil: die Mannschaft kann sich nun voll auf den Endspurt im Meisterschaftsrennen konzentrieren.

Es spielten:
Marina Sampanidou – Nicole Georgi (61. Carina Mathä/77. Annette Brunsmeier), Sophia Müller, Antje Kaupa, Julia Fuchs – Rebecca Maier (70. Anne-Sofie Zinser), Amelie Seifert, Laura Höfler, Jana Maulick (81. Annika Losch) – Marie-Sofie Peitl, Ira Sosat

L. Müller

Frauen II, 09.04.2017

09.04.2017, Bezirksliga, Frauen

SGM Birkmannsweiler/Steinach – SGM Heumaden/ Sillenbuch II 3:2 (2:1)

Unnötige Niederlage!
Für die SGM II ging es im Spiel gegen Birkmannsweiler gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten. Fünf Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz hatte sich die SGM durch den letztwöchigen Sieg erarbeitet, es galt diesen Abstand zu halten.
Doch die SGM II verschlief die erste Halbzeit komplett. Birkmannsweiler legte diejenigen Tugenden an den Tag, die man für den Abstiegskampf braucht – Kampf! Sie bemühten sich um jeden Ball und waren immer einen Schritt schneller als die SGM. Bereits nach 3 Minuten klingelte es dann nach einen Eckball im Tor von Heumaden. Eine Ecke auf den langen Pfosten kullerte auf der Linie, traf den Pfosten und hüpfte ins Tor – ein sehr unglückliches Tor. Auch beim 2:0 sah die Hintermannschaft von Heumaden nicht gut aus. So konnte die gegnerische Stürmerin nach einem Zweikampf mit Jenny die Ruhe behalten und einnetzen. Heumadens einzige Chance in den ersten 40 Minuten war ein langer Ball auf Stella, die plötzlich alleine vorm Tor war. Zu hektisch abgeschlossen ging der Schuss aber daneben. Erst in den letzten Minuten der ersten Halbzeit war die SGM endlich wach und spielte mit. So gelang nach schönem Spielzug über Wero und Stella der Anschlusstreffer.
Auch die 2. Halbzeit begann mit einem schnellen Gegentor. Doch diesmal blieb die SGM dran und erzielte durch einen Freistoß das 3:2. Das Spiel war nun offen, beide Mannschaften erspielten sich super Möglichkeiten. Doch bei beiden Teams waren Pfosten und Latte mehrfach im Weg. So verlor Heumaden aufgrund der schwachen ersten Halbzeit verdient mit 3:2.

Fazit:
Der Vorsprung auf die Abstiegsplätze ist dahin. Doch man muss zum nächsten Spiel wieder aufwachen und wieder alles geben! Und dies von der ersten Minute an!

Es spielten:
Sandra Dreizler – Jennifer Ratzel, Katharina Jans [1], Isabel Carlucci, Anna Umfahrer, Weronika Balik, Estella Reichardt [1], Lena Baethmann, Melanie Haberstroh, Jasmine Karius, Stefanie Stöhr, Aura Frances Bezler, Lisa-Marie Wolter, Rahel Pfeffinger, Nadja Präg, Franziska Wolter

A.M.Shakir/A.Linke

Fauen I, 09.04.2017

09.04.2017, Regionenliga 2, 15. Spieltag, Frauen

SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I – SG Leinfelden/Echterdingen 5:1 (1:1)

Schlecht gespielt, aber gewonnen
Nach der unnötigen Niederlage in Hoffeld ging es heute um alles, wenn man im Meisterschaftsrennen noch dabei bleiben wollte. Leider schien dieser Druck das Team aber mehr zu lähmen, als zu beflügeln. Die SGM-Mädels gingen nur unwillig und meist zu spät in die Zweikämpfe und brachten kaum einen vernünftigen Spielaufbau zuwege. Die Gäste machten es auch nicht besser und so ging man nach dem Tor durch Anse (26.) und dem Ausgleich (39.) in einem schwachen Spiel leistungsgerecht mit 1:1 in die Pause.
Und hätten Ira in der zweiten Hälfte nicht mit einem Viererpack (58./72./84./89.) ihr Können und Durchsetzungsvermögen abgerufen und Marina ihren Fehler beim Gegentor nicht mehrfach mit tollen Paraden wieder gut gemacht, hätte es auch heute wieder bitter enden können. So stand am Schluss ein 5:1 in einem schwachen Spiel, dem eher ein Unentschieden gerecht geworden wäre.

Fazit:
Eine sehr schwache erste Halbzeit, in der die Zweikämpfe einfach nicht angenommen wurden und der Spielaufbau erschreckend ungenau blieb. In zweiter Hälfte mit mehr Einsatz, aber nach wie vor mit viel Leerlauf gespielt, was aber diesmal glücklicherweise durch die perfekte Chancenverwertung überdeckt wurde.

Es spielten:
Marina Sampanidou – Nicole Georgi, Antje Kaupa, Sophia Müller, Julia Fuchs – Jana Maulick (55. Lisa Grabner), Amelie Seifert (74. Annette Brunsmeier), Alexa Münz, Ann-Sofie Zinser [1] (46. Rebecca Maier) – Marie-Sofie Peitl, Ira Sosat [4]

L. Müller

Bildergalerie Leinfelden/Echterdingen

Frauen II, 02.04.2017

02.04.2017, Bezirksliga, Frauen

SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch II – SGM Oppenweiler/Sulzbach 3:0 (1:0)

Erster Rückrundensieg!
Das Spiel gegen Oppenweiler war eine richtungsweisende Partie, denn man braucht in der Rückrunde vor allem gegen die direkte Konkurrenz die Punkte. So legte die SGM sehr gut los und war von der ersten Minute hochkonzentriert auf dem Platz. Durch die Rückkehr einiger Spielerinnen sah das im Vergleich zur Vorwoche viel besser aus.
Die Zweikämpfe wurden bereits im Mittelfeld gewonnen und man ließ Oppenweiler keine Chance, ihr Spiel zu gestalten. Die SGM war aber nicht nur defensiv stark, sie spielte sich einige sehr gute Chancen heraus. Die starke Offensive mit Jassi, Stella und Wero kreierte viele gute Abschlüsse, doch immer war noch eine Gegenspielerin im Weg. Aus diesen Möglichkeiten ergaben sich im Anschluss gefährliche Eckbälle. So fiel auch die 1:0-Führung nach einer schönen Ecke von Jassi auf Ira, die mit einem schönen Kopfball das erste Tor erzielte. Auch Jessy hatte in der ersten Halbzeit nach abgewehrten Eckbällen viermal die Möglichkeit, aus der Distanz zu treffen, doch leider fehlte immer ein kleines Stück zum Torerfolg. Oppenweiler hatte in der ersten Halbzeit keine nennenswerte Möglichkeit und so ging es mit 1:0 in die Pause.
Nach dem Wechsel wollte die SGM die verdiente 1:0 Führung weiter ausbauen und spielte hohes Pressing bereits am gegnerischen Strafraum. So zwang man Oppenweiler zu Fehlern. Einen dieser Ballverluste nutzte Jassi mit einem Pass auf Stella, die sich gegen 3 Spielerinnen durchsetzte und von links ins lange Eck vollstreckte. Ein ähnliches Tor gelang Stella dann noch zum 3:0. Die letzten 10 Minuten versuchte Oppenweiler nochmals, den Weg nach vorne zu finden, aber die starke SGM-Defensive behielt die Nerven und ließ nichts mehr anbrennen.

Fazit:
Ein hochverdientes 3:0 für die SGM, die mit einer starken geschlossenen Mannschaftsleistung in diesem Spiel zu überzeugen wusste. Mit solchen Leistungen in den nächsten Spielen kann die Klasse gehalten werden. Nicht nachlassen!

Es spielten:
Sandra Dreizler – Jessica Deißler, Jennifer Ratzel, Katharina Jans, Ira Losch [1], Weronika Balik, Estella Reichardt [2], Lena Baethmann, Melanie Haberstroh, Jasmine Karius, Stefanie Stöhr, Myriam Hess, Aura Frances Bezler, Rahel Pfeffinger

A.M.Shakir/A.Linke

Frauen I, 02.04.2017

02.04.2017, Regionenliga 2, 14. Spieltag, Frauen

SV Hoffeld – SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I 3:2 (2:1)

Nicht wiederzuerkennen
Trotz identischer Startbesetzung war bei der SGM im Derby von den in Plattenhardt gezeigten Leistungen nichts mehr zu sehen. Nachdem es nach 15 Minuten nur 1:0 durch Maja (14.) stand, vorher aber zwei weitere klare Tormöglichkeiten fahrlässig verschenkt wurden, war das Unheil in einem durchweg zerfahrenen und wenig ansehnlichen Spiel schon absehbar. Dies nutzte Hoffeld auch prompt zum Ausgleich (21.) nach einem Eckball, bei dem die Zuordnung in der Abwehr überhaupt nicht stimmte und dann sogar zur 2:1 Führung (30.), dem allerdings ein foulwürdiger Einsatz im Mittelfeld vorausging. Hoffeld konnte weiter ein auf Balleroberung ausgelegtes Spiel durchziehen, während die SGM durch weitgehende Passivität nicht in der Lage war, in die Zweikämpfe zu kommen und durch einfache Flachpässe die eigene Spielstärke zu nutzen. Torchancen zum Ausgleich gab es trotzdem genügend, aber außer einem Pfostentreffer aus kürzester Entfernung (45.) sprang nichts heraus.
Auch die deutliche Pausenansprache verbesserte wenig im Spielverhalten und erst in der 77. Minute gelang Ira nach einem Solo der Ausgleich. Als dann die SGM endlich am Drücker war, kassierte sie nach einem weiteren schlecht verteidigten Eckball (82.) den erneuten Rückstand, mit dem man sich nun auf Platz 3 statt auf Platz 1 wieder findet.

Fazit:
Mit derart unkonzentriertem und uninspiriertem Auftreten wird es nichts mit der Meisterschaft! Über 90 Minuten war – im Gegensatz zu Hoffeld – nicht der absolute Siegeswille zu spüren. Passend dazu schlägt jetzt auch noch der Verletzungsteufel zu. Gegen Leinfelden/Echterdingen bedarf es nächsten Sonntag einer deutlichen Leistungssteigerung, will man weiter vorne mit dabeibleiben.

Es spielten:
Marina Sampanidou – Nicole Georgi, Sophia Müller, Antje Kaupa, Julia Fuchs – Felicitas Obst (70. Annette Brunsmeier), Alexa Münz (54. Rebecca Maier), Marie-Sofie Peitl, Jana Maulick (88. Annika Losch) – Ira Sosat [1], Maja Krstic [1]

L. Müller

Bildergalerie Hoffeld

Frauen I, 26.03.2017

26.03.2017, Regionenliga 2, 13. Spieltag, Frauen

TSVgg Plattenhardt – SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I 1:1 (0:1)

Knapp an 3 Punkten vorbei
Ersatzgeschwächt und deshalb mit gemischten Gefühlen fuhren die SGM-Mädels zum Verfolger Plattenhardt. Als dann Sabrina Rössner gleich nach dem Anpfiff mit einem Solo vom eigenen Strafraum übers ganze Feld sprinten und (glücklicherweise weit neben das Tor) abschließen durfte, mussten die mitgereisten Anhänger schlimmes befürchten. Glücklicherweise war dies aber nur ein Strohfeuer, denn die nächsten 30 Minuten spielte nur die SGM. Zunächst vergab Ira noch eine Großchance (8.), war aber in der 16. Minute nur durch ein Foul zu stoppen. Den Strafstoß verwandelte Maja sicher zur Gästeführung. Nach einer halben Stunde schlichen sich dann Ungenauigkeiten im Spielaufbau ein und Plattenhardt kam auf. Dank konsequenter Defensivarbeit sprang aber lediglich ein Lattentreffer (34.) für die Gastgeber heraus.
Nach der Pause wollte Plattenhardt es wissen und drückte mit Macht auf den Ausgleich. Klare Torchancen waren zwar keine zu sehen, manche Situation musste allerdings auf Kosten von Eckbällen geklärt werden. Ein solcher führte dann auch zum Ausgleich, als Dilek Sözen am langen Pfosten zum Kopfball kam (63.) und der Ball letztlich vom kurzen Innenpfosten ins Tor sprang. Danach verflachte die Partie, bevor in der letzten Viertelstunde die SGM noch mal aufdrehte und dem Siegtreffer deutlich näher als Plattenhardt war. Gleich dreimal vergaben die Gästeangreiferinnen freistehend vor der Torhüterin. So blieb es beim nach Spielanteilen gerechten Unentschieden, auch wenn die klareren Tormöglichkeiten bei der SGM lagen.

Fazit:
Gute Konzentration und saubere Defensivarbeit über die ganze Distanz gezeigt; allerdings auch einiges durch überhasteten Spielaufbau und Abschlüsse liegen gelassen, sonst wäre heute noch mehr drin gewesen!

Es spielten:
Marina Sampanidou – Nicole Georgi (50. Rebecca Maier), Sophia Müller, Antje Kaupa, Julia Fuchs – Felicitas Obst, Alexa Münz, Marie-Sofie Peitl (93. Annette Brunsmeier), Jana Maulick (57. Carina Mathä) – Ira Sosat, Maja Krstic [1]
Mit dabei: Lisa Grabner

L. Müller

Bildergalerie Plattenhardt