Herren II, 20.03.2016

20.03.2016; 19.Spieltag; Kreisliga B2

TSV Heumaden II – DJK Sportbund Stuttgart 2:3 (1:2)

Null Punkte in hitziger Atmosphäre
Nach einer spielfreien Woche und der vorherigen Niederlage gegen Steinenbronn wollte die Zweite des TSV gegen den Sportbund Wiedergutmachung betreiben und drei Punkte einfahren. Doch wie schon im Hinspiel standen wieder drei Gegentore und null Punkte auf der Habenseite.
Dabei verlief der Start in die Partie noch recht vielversprechend. Nach nicht einmal zehn Minuten führten die Hausherren mit 1:0. K.Langnaese vollendete eine schöne Kombination über die linke Seite mit einem Schuss ins kurze Eck. Die Freude über die Führung währte aber nur kurz, denn die neu formierte Innenverteidigung des TSV musste nach einem Stellungsfehler den gegnerischen Stürmer ziehen lassen und dieser ließ sich nur per Foul stoppen. Der berechtigte Elfmeter wurde sicher zum 1:1 verwandelt. In der Folge kam es vermehrt zu Fouls auf beiden Seiten, die den Spielfluss ins Stocken brachten. Glück hatten die Gäste, als ihr Torhüter als letzter Mann an der Strafraumgrenze, einen Stürmer vom TSV umsenste, vom Schiedsrichter aber weder mit einer (roten) Karte noch mit einem Elfmeterpfiff bedacht wurde. Heumaden hatte zwar mehr von der ersten Halbzeit, aber der Sportbund blieb stets mit langen Bällen gefährlich, die die Hintermannschaft des TSV ein ums andere Mal vor Probleme stellte. Kurz vor der Halbzeit sorgte solch ein Ball für die Gästeführung, als der Stürmer der Gäste sich eine Chance frei vor dem Torhüter nicht entgehen ließ.
Nach dem Wechsel stellte Heumaden in der Abwehr um und war nun offensiver ausgerichtet. Zusätzlich kam deutlich mehr Schärfe und Aggressivität in die Partie. Auf beiden Seiten gab es nun einige berechtigte gelbe Karten. Der TSV versuchte den Druck zu erhöhen, doch ständige Unterbrechungen durchs Fouls zerstören die Bemühungen im Keim. Stattdessen fiel nach einem Freistoß und mangelnder Zuordnung das 1:3. Da jedoch praktisch mit dem Wiederanpfiff durch D.Haiel das 2:3 fiel, war die Hoffnung zumindest auf den Ausgleich noch vorhanden. Der Wille, diesen zu erzielen, war Heumaden nicht abzusprechen. Doch vor dem Tor fehlte einfach der Killerinstinkt. Zwei, drei gute bis sehr gute Möglichkeiten wurden ausgelassen wodurch es bis zum Ende beim bitteren 2:3 blieb.

Die TSV-Aufstellung:
A. Krink – D.Gheorghe, N.Wede, S.Zaug, A.Naljot – M.Rizzi, A.Somann, F.Salikutluk, D.Haiel – K.Langnaese, M.Nunic
Eingewechselt wurden: N.Keskin, B.Cerito, F.Iannibelli

Sebastian Zaug

Herren I, 28.03.2016

Kreisliga A, Staffel 2; 20.Spieltag am 28.03.2016

TSV Heumaden – TSV Bernhausen 2:0 (0:0)

Heumaden gewinnt Spitzenspiel gegen Bernhausen!
Der TSV Heumaden gewinnt in einer umkämpften Partie das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Bernhausen nach 90 Minuten verdient mit 2:0. In einer zunächst von zwei abwartenden Mannschaften geprägten Partie, konnte Heumaden, in Person von Dacian Burz, die erste Gelegenheit des Spiels für sich verzeichnen. Allerdings ging dessen Schuss am Gehäuse vorbei. In der Folge waren beide Mannschaften zunächst stark auf Sicherheit bedacht und agierten aus zwei stabilen Abwehrreihen heraus. Daraus resultierend war der Tabellenführer aus Bernhausen in der ersten Halbzeit fast ausschließlich durch Standardsituationen gefährlich, die aber allesamt vergeben wurden, oder vom Heumadener Keeper vereitelt werden konnten.
Somit ging es mit einem leistungsgerechten torlosen Remis in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit veränderte sich das Spielgeschehen zu Beginn nicht sonderlich. Beide Mannschaften versuchten hinten sicher zu stehen und vereinzelt Offensivakzente zu setzen. Aufgrund eines verletzungsbedingten Wechsels bei Heumaden kam Bernhausen nun allerdings stärker ins Spiel und scheiterte bei einer hochkarätigen Chance nur am Pfosten. Eine weitere gute Gelegenheit konnte der starke Schlussmann der Heumadener Kevin Daumann mit einem Reflex parieren.
In der 66. Spielminute allerdings wurde Dacian Burz mit einem langen Ball geschickt und konnte sich im Strafraum gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und den Ball in den Rückraum passen, von dort versenkte der eingewechselte Adrian Münzenmay den Ball zum 1:0 für den TSV Heumaden im Netz.
In Folge dessen versuchte der TSV Bernhausen den Ausgleich zu erzielen, scheiterte aber an der starken Heumadener Defensive, oder dem Keeper. Auch Heumaden hatte weitere gute Gelegenheiten durch vereinzelte Konter das vorentscheidende 2:0 zu erzielen. Die beste Chance hierbei vergab Kevin Triebner, der nach Zuspiel von Sven Jörg, in Rücklage, den Ball nicht richtig traf. In der 86. Minute schließlich konnte der starke Benny Mayer mit einem sehenswerten Zuspiel Daniel Jörg bedienen, der sich im Sprint gegen die Defensive von Bernhausen durchsetzte und zum 2:0 für Heumaden einschob. Dieser Treffer war gleichbedeutend mit dem Endstand.
Durch diesen Auftritt schaffte es der TSV Heumaden, einen ganz starken Gast aus Bernhausen zu besiegen. Des Weiteren ist der TSV zu Hause auch nach diesem Spieltag noch immer ungeschlagen.

Aufstellung:
K.Daumann – P.Sauter, K.Lasic (75. K.Triebner), A.Böhling, M.Hinderer – A.Vitola (63. T.Teuber) – S.Jörg (87. L.Sullivan) , B.Mayer, D.Jörg, K.Langnaese (50. A.Münzenmay) – D.Burz
Weiter im Kader: M.Jakob, A.Tomic, W.Juhr

Adrian Münzenmay

Herren I, 20.03.2016

Kreisliga A, Staffel 2; 19.Spieltag am 20.03.2016

TSV Heumaden – Omonia Vaihingen 2:2 (1:1)

Erneut ein Arbeitssieg für den TSV Heumaden
Nach der 6:0 Niederlage in der Vorwoche begann der TSV konzentriert und hielt die starke Offensivabteilung der Gäste zunächst vom eigenen Tor entfernt. Der TSV selbst blieb nach vorne auch gefährlich und so hätte Dacian Burz die Hausherren schon früh in Führung bringen können. Erfolgreicher machte es Mitspieler Adjmal Noorin, der in der 23. Spielminute einen schönen Treffer zum 1:0 erzielte. Die Gäste zeigten sich unbeeindruckt und erhöhten den Druck. 3 Minuten nach der Heumadener Führung sprang der Ball an die Hand des Heumadener Verteidigers Tobi Teuber und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Beim fälligen Elfmeter war TSV-Keeper Matze Jakob zwar dran, jedoch ging der Ball über die Torlinie zum 1:1. In den restlichen 20 Minuten bis zum Halbzeitpfiff passierte nichts Nennenswertes und so ging es mit einem Remis in die Pause.

In der zweiten Halbzeit war es vor allem der eingewechselte Leon Sullivan, der auf Heumadener Seite für Furore sorgte. In der Drangphase der Hausherren hagelte es einen Platzverweis, sodass man mehr als eine halbe Stunde in Unterzahl spielen musste. Gute fünf Minuten später ging Omonia durch eine immer länger werdende Freistoßflanke glücklich mit 1:2 in Führung. Heumaden kämpfte sich zurück und erarbeitete sich einige Tormöglichkeiten, von denen Tobi Teuber die beste vergab. Heumadenen ging immer mehr ins Risiko, um die erste Heimpleite der Saison abzuwenden. Dies ermöglichte den Gästen einige Konter, die jedoch durch den bärenstarken Abwehrspieler Andre Böhling und dem hervorragend aufgelegten Matze Jakob vereitelt wurden. In der Schlussminute setzte Heumaden alles auf eine Karte. Nach einer Flanke von Tobi Teuber auf der halbrechten Seite war es der eingewechselte Kai Langnaese, der den viel umjubelten Ausgleichstreffer erzielte, der gleichzeitig den 2:2 Endstand dieser Partie bedeutete.

Fazit:
Sicherlich war es ein glücklicher Punktgewinn für die Hausherren. Doch so ist Fußball: wenn der Gegner trotz Überzahl die Partie nicht früh genug für sich entscheiden kann, bleibt die Partie buchstäblich bis zur letzten Minute offen. Dies nutzte der TSV durch einen starken und mutigen Endspurt in Unterzahl. Ob der TSV seine Heimserie weiter ausbauen kann, entscheidet sich schon nächsten Sonntag, wenn der haushohe Favorit und Tabellenführer aus Bernhausen auf den Hasenwedel kommt.

Es spielten:
Jakob – Triebner (Sullivan [Tomic]), Teuber, Böhling, Sauter (Novak) – Münzenmay, Vitola, Hinderer, Burz – Noorin, Jörg (Langnaese)

Tobias Teuber

Frauen I, 20.03.2016

20.03.16, Regionenliga 2, Frauen

VfR Großbottwar – SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I 2:4 ( 2:1 )

Torchancen ohne Ende
Nach einem kurzen Weckruf in der 3. Minute (Marina konnte den Ball grade noch zur Seite lenken) sahen die Zuschauer eine sehr einseitige Partie. Die SGM spielte sich in der heimischen Hälfte fest und ging auch durch einen tollen Treffer von Geo (12.) in Führung. Fast im Minutentakt wurde nun auf das heimische Tor geschossen – doch Großbottwar gelang beim ersten Eckball (37.) dank Stellungsfehlern in der Abwehr der überraschende Ausgleich. Weiter ging es mit 100%igen der Gäste, die Führung erzielten jedoch die Gastgeber (44.) durch einen Freistoß aus 18 Metern, der vom Innenpfosten noch ins Gästetor sprang.
Noch mehr graue Haare hat der SGM-Trainer wohl in der zweiten Hälfte bekommen, denn eine um die andere Tormöglichkeit wurde vergeben. Alexa gelang dann endlich in der 75. Minute per Foulelfmeter der Ausgleich. Die aufopfernd kämpfenden Gastgeberinnen verloren erst den Mut, als sie nach einem kuriosen Tor (83.) in Rückstand gerieten. Nach einer Ping-Pong-Einlage im 5-Meter-Raum hatte Aileen letztlich den Ball über die Torlinie gestochert. Den Schlusspunkt setzte in der Nachspielzeit Lena Groß nach schöner Vorarbeit von Majo zum hochverdienten Sieg.

Fazit:
In der zweiten Halbzeit stark gekämpft und den Sieg noch erzwungen. Aber leider äußerst mangelhafte Chancenverwertung. Da ist noch viel Luft nach oben.

Es spielten:
Marina Sampanidou – Carina Mathä, Antje Kaupa, Sophia Müller, Lena Schweizer – Aileen Thome (1), Alexa Münz (1) – Rebecca Maier (83. Maja Krstic), Georgia Dallas (1) (60. Amelie Seifert), Johanna Lörzel (49. Ira Sosat, 88. Lena Groß [1]) – Felicitas Obst

L. Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Bildergalerie Großbottwar

Vorschau für Sonntag, 20.03.16:
13:00 Uhr: SGM I – FSV 08 Bissingen

Herren I, 13.03.2016

Kreisliga A, Staffel 2; 18.Spieltag am 13.03.2016

MTV Stuttgart II – TSV Heumaden 6:0 (1:0)

Hohe Niederlage für den TSV!
Jede Serie reißt einmal. So auch am vergangenen Sonntag, als das Überraschungsteam vom Hasenwedel nach 12 unbesiegten Spielen verlor. Jedoch wiederspiegelt das Ergebnis keinesfalls das Kräfteverhältnis zwischen dem MTV II und dem TSV.

Zwar hatten die Hausherren mehr vom Spiel, jedoch erarbeitete sich auch der TSV Chancen, die wie man am Ergebnis sieht nicht genutzt wurden. Dass dies ein Tag für den TSV war, an dem alles schief gegangen ist, was schiefen gehen kann, zeigte auch das erste Gegentor, welches nach einer klaren Abseitsposition fiel. Da beide Mannschaften weitere gute Torchancen liegen ließen, ging es mit einem 0:1 aus Heumadener Sicht in die Pause.

In der zweiten Halbzeit schaffte es der TSV die Hausherren vom Kräherwald zunächst zu kontrollieren, doch das Tor viel trotz vieler guter Chancen lediglich auf der Gegenseite nach einem Konter, sodass man nun einem 2-Tore-Rückstand hinterher laufen musste. Auch bei diesem Spielstand hatten die Gästen ihre Tormöglichkeiten, doch Fortuna trug an diesem Tag weiß-rot und nicht blau-weiß, so nutzten die Hausherren vier von sechs Torchancen in der zweiten Halbzeit, sodass am Ende die Heumadener Mannschaft mit einem halben Dutzend Gegentoren nach Hause fuhren.

Fazit:
Der MTV II war an diesem Tag klar besser, jedoch fiel das Ergebnis deutlich zu hoch aus. Was imponierte, war dass die Jungs vom Hasenwedel ihren Unmut kontrollierten und es keine Platzverweise hagelte, sodass man im nächsten Spiel mit voller Mannschaftsstärke antreten kann bis auf den TSV-Mittelfeld-Motor Daniel Jörg, der sich zu allem Überfluss verletzte. Ihm wünschen wir beste Genesungswünsche und hoffen, dass er sobald wie möglich zum Team zustoßen wird.

Tobias Teuber

Frauen I, 13.03.2016

Regionenliga 2, Frauen

SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I – FV Löchgau II 2:1 ( 1:1 )

Hauptsache gewonnen
In der Vorrunde begann die SGM ihre sensationelle Siegesserie mit einem 1:0 in Löchgau. Damals schon wurde Löchgau klar dominiert, doch im Gegensatz zum jetzigen Spiel hatte man seinerzeit sehr viele Torchancen kreiert. Daran haperte es diesmal von Anfang bis Ende, in Strafraumnähe war jeweils Endstation. Es mussten schon zwei eher zufällige Tore helfen, um dieses Spiel noch zu drehen.
Löchgau war beim allerersten Angriff auf das heimische Tor in der 12. Minute überraschend in Führung gegangen. Trotz gefühlten 70 % Ballbesitz dauerte es bis zur 33. Minute, ehe Alexa den Ball mit einer Bogenlampe aus 20 Metern zum Ausgleich unter die Latte setzte.
In den ersten Minuten der zweiten Hälfte gingen die Mädels dann endlich aggressiver zu Werke und so konnte Geo per Handelfmeter (55.) die hochverdiente Führung erzielen. Eigentlich hätte die SGM sich jetzt locker einspielen können, aber dank vieler kleiner Fehler kam weiterhin kein sonderlich gutes Spiel zustande. Immerhin wurden die letzten Minuten heil überstanden, als Löchgau alles nach vorne warf.

Fazit:
In einem unansehnlichen, von viel Leerlauf geprägten Spiel immerhin 3 Punkte eingefahren. Dabei viel zu selten energischen Einsatzwillen und Laufbereitschaft gezeigt. Das könnt ihr besser, Mädels!

Es spielten:
Marina Sampanidou – Carina Mathä, Antje Kaupa, Sophia Müller, Lena Schweizer – Rebecca Maier, Aileen Thome, Alexa Münz (1), Isabel Gehrig (60. Maja Krstic) – Johanna Lörzel, Georgia Dallas (1) (72. Jasmine Karius)

Ludwig Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Bildergalerie Löchgau

Vorschau für Sonntag, 20.03.16:
10:30 Uhr: VfR Großbottwar – SGM I