Herren I, 26.10.2014

Kreisliga B, Staffel 4; 7.Spieltag am 26.10.2014

TSV Heumaden – SportKultur Stuttgart II 11:0 (4:0)

Der TSV gewinnt haushoch!
Heumaden war von Beginn an feldüberlegen und ging in der dritten Spielminute durch einen Kopfballtreffer von Sven Jörg mit 1:0 in Führung. Danach brauchte es zwanzig Minuten ehe Adrian Münzenmay das 2:0 nachlegte. Vor der Halbzeit schraubten Adjmal Noorin durch ein feines Solo und Alessandro Vitola per Abstauber das Ergebnis auf 4:0 hoch. Nach der Halbzeit spielte der TSV noch konzentrierter und noch zielorientierter. Erneut trafen beide TSV-Stürmer (A.Noorin zum 5:0 und S.Jörg zum 6:0) und auch Marco Hinderer durfte sich mit einem verwandelten Foulelfmeter in die Torschützenliste eintragen (7:0). Auf die nächsten Treffer mussten die zahlreichen Fans nicht lange warten, denn Daniel Jörg gelang es einen lupenreinen Hattrick mit den Treffern 8,9 und 10 zu erzielen. Den Schlusspunkt setzte TSV-Nordlicht Andre Böhling mit dem 11:0.
Fazit: Der TSV erspielte sich Chancen um Chancen und konnte eindrucksvoll 11! Treffer erzielen. Nun steht man mit 6 Siegen aus 6 Spielen und einem Torverhältnis von 35:4 auf Tabellenplatz 1.

Es spielten:
M.Jakob – K.Triebner, D.Lucas , A.Böhling, M.Hinderer – A.Münzenmay (K.Langnaese) A.Vitola, D.Jörg, L.Sullivan (T.Teuber) – A.Noorin (M.Nunic), S.Jörg

Frauen II, 26.10.2014

Kreisliga A, Frauenfussball

TV Öffingen – SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch II 6:4 ( 2:0 )

Torreiches Treffen
Mit einer wiederum neuformierten Mannschaft fuhr die SGM nach Öffingen, und setzte die Heimmannschaft auch gleich unter Druck. Das erste Tor erzielten allerdings die Gastgeberinnen (20.) und ließen nach Elkes missglücktem Befreiungsschlag nach Rückpass (30.) die Chance zur 2:0-Pausenführung ebenfalls nicht liegen.
Nach der Pause kämpfte sich die SGM durch zwei Tore von Anna und Lena (50./55.) heran, doch dann war wieder Öffingen am Zug (60./64.). In der 67. Minute stellte Sandra erneut den Anschluss her. Die SGM ging nun volles Risiko, wurde dafür allerdings nicht belohnt, sondern kassierte die Gegentore 5 (72.) und 6 (80.), ehe wiederum Sandra mit einem direkt verwandelten Eckstoß (88.) den 6:4 Endstand erzielte.

Fazit:
Gut gekämpft und nie aufgegeben, aber einige unnötige Tore kassiert. Auch an der Abstimmung hapert es noch und die Laufwege passen noch nicht zusammen. Daran kann aber noch gearbeitet werden.

Es spielten:
Elke Wanka-Gall – Jennifer Ratzel, Katinka Schröpfer, Patricia Ferreira, Lena Schweizer (1), Miriam Hecht, Lena Baethmann, Anna Umfahrer (1), Weronika Balik, Manuela Jans, Nadja Präg, Mariella Koggel, Isabel Carlucci, Tanja Cecatka, Sandra Dreizler (2)
Mit dabei: Melanie Haberstroh

L. Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Frauen I, 26.10.2014

Regionenliga 2, Frauenfussball

TSV Heimsheim – SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I   3 : 3 ( 1:2 )

Erster Punktgewinn
Bei sonnigem Herbstwetter war die Hoffnung auf einen doppelten Punktgewinn groß, doch besser begannen die Gastgeber und wären beinahe schon in der ersten Minute nach einem Eckball in Führung gegangen. Erst nach etwa 5 Minuten befreite sich die SGM etwas, allerdings brauchte es 20 Minuten bis zum ersten Torschuss. Energischer spielte dagegen Heimsheim und nutzte denn auch einen fatalen Fehler der Innenverteidigung (26.) zum 1:0. Die SGM verlegte sich aufs Kontern und war damit auch erfolgreich. Erst setzte sich Sophia (31.) auf dem linken Flügel durch und Geo zirkelte ihre Rückgabe aus 20 Metern ins Dreieck, dann schloss sie selbst einen Alleingang (39.) mit einem trockenen Flachschuss zur erstmaligen Führung der SGM in dieser Saison ab. Eine gut aufgelegte Jessi im Tor und ein langes Bein von Ami retteten diese Führung in die Pause.
Stark begann die SGM die zweite Hälfte, tappte aber häufig in die Abseitsfalle ehe Sophia (50.) eine Direktabnahme mit links nur knapp neben das Dreieck setzte. Leider wurde dieser Druck nicht aufrechterhalten, die Fehler im Spielaufbau häuften sich und ein solcher ermöglichte den leidenschaftlich kämpfenden Gastgeberinnen nach einer flüssigen Kombination (53.) den Ausgleich. Doch schon eine Minute später wiederholten Sophia und Geo ihren erfolgreichen Spielzug aus der ersten Hälfte (54.) und die SGM lag wieder vorn. Sicherheit gab das jedoch nicht, stattdessen stand das SGM-Tor unter Dauerbeschuss, und es bedurfte zudem einer Weltklasse-Parade von Jessi, die einen Flachschuss vom Elfmeterpunkt noch um den Pfosten drehte. Trotzdem hätte Rebecca nach einem der nun raren Konter (82.) den Sack zumachen können, doch der Ball landete knapp neben dem Pfosten. Kurz danach erzielten die nimmermüden Mädels aus Heimsheim (85.) noch den aufgrund ihres unbedingten Willens hochverdienten, aber vermeidbaren Ausgleich.

Fazit:
Positiv, dass endlich mal drei Tore in einem Spiel erzielt wurden. Negativ, dass sich die Mannschaft wieder 2 vermeidbare Gegentore eingefangen hat und im Spielaufbau trotz zweimaligem Vorsprung oft hypernervös agierte. Der Punktgewinn sollte aber hoffentlich etwas Selbstvertrauen geben, damit auch im nächsten Spiel das gegnerische Tor in Gefahr kommt.

Es spielten:
Jessica Deißler – Jennifer Krisch (73. Bianca Zaug), Amelie Seifert, Rebecca Maier, Antje Kaupa – Ann-Sofie Zinser, Alexa Münz – Silvia Speck (46. Paddy Lavicka), Georgia Dalla (2), Sophia Müller (1) – Johanna Lörzel
Mit dabei: Nicole Georgi

Bildergalerie Heimsheim

L. Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Vorschau für Sonntag, 02.11.14:
11:00 Uhr: SGM II – VfL Kaltental
13:00 Uhr: SGM I – SG Leinfelden-Echterdingen

Herren II, 12.10.2014

12.10.2014; 5.Spieltag; Kreisliga B6

TSV Heumaden II – MTV Stuttgart III 2:2 (1:0)

Gerechte Punkteteilung
Dieses Spiel hatte aus Heumadener Sicht zwei Hauptdarsteller zu bieten, die für die prägenden Spielszenen ausschlaggebend waren. Zum einen war dies Neuzugang Raif Özfatura der mit einem Doppelpack einen mehr als gelungenen Einstand feierte und der ihn das ein oder andere Bier kosten wird. Die zweite prägende Figur auf Heumadener Seite war Peter Hahn, der kurz vor Spielbeginn ins Tor des TSV musste und ihn mit zwei gehaltenen Elfmetern vor der Niederlage bewahrte.
Zu Beginn war das Spiel noch etwas zerfahren und fand hauptsächlich im Mittelfeld statt, es gab auf beiden Seiten einige Ballverluste aber kaum Erwähnenswertes. Doch mit der Zeit bekam Heumaden mehr Sicherheit in seine Aktionen und kam auch zu Chancen. Doch vor dem Tor fehlte die letzte Entschlossenheit um den Führungstreffer zu erzielen. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang die Führung. Im Anschluss an eine Ecke stand R.Özfatura goldrichtig und lenkte den Ball per Fuß ins Tor.
Nach dem Seitenwechsel kam der TSV wieder schwer in die Gänge und hätte beim ersten Angriff der Gäste fast den Ausgleich hinnehmen müssen. Nachdem er diesen mit viel Glück noch verhindern konnte klingelte es kurz darauf aber doch. P.Hahn konnte einen Distanzschuss nicht festhalten und der Nachschuss landete im Netz (55.). Keine fünf Minuten später lag der Gastgeber sogar mit 1:2 zurück. Ein Freistoß landete auf glückliche Weise im Tor. Nun ging es hin und her. F.Belen vom TSV scheiterte mit zwei Freistößen am Torhüter der Gäste. Diese blieben wiederum brandgefährlich bei ihren Angriffen und hätten in der 71.Minute sogar auf 1:3 erhöhen können. Doch P.Hahn konnte den Elfmeter entschärfen und auch bei der unberechtigten Wiederholung des Strafstoßes behielt er die Oberhand. Dies sorgte nochmal für einen extra Motivationsschub bei den Hausherren, die kurz darauf zum viel umjubelten Ausgleich kamen. Nach starker Vorarbeit von P.Lechner über die rechte Seite stand erneut R.Özfatura am richtigen Fleck und drosch den Ball zum 2:2 ins Tor. In den letzten zehn Minuten kamen die Gäste noch einmal zu großen Chancen, doch mit vereinten Kräften (und einem klärenden Kopfball von M.Gugenhan auf der Linie in der allerletzten Minute) konnte das Unentschieden gerettet werden. Ein hart erkämpfter, aber durchaus verdienter Punktgewinn für den TSV Heumaden.

Aufstellung – TSV Heumaden:
P.Hahn – A.Naljot (19. S.Zaug), M.Gugenhan, N.Wede, A.Ceesay – A.Muganga, T.Göser, F.Belen, D.Garas – P.Lechner, R.Bezginer (26. R.Özfatura)
Sebastian Zaug

Frauen I, 19.10.2014

Regionenliga 2, Frauenfussball

SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I – FV Löchgau II 1 : 2 ( 0:1 )

Nervenaufreibender Kampf
Es sollten endlich Punkte her – mit dieser Einstellung ging die SGM in die Partie. So begann das Spiel auch mit viel Druck aufs Gästetor. Warum die Gästemädels vor der Partie auf Platz zwei standen, zeigte sich aber schon in der 5. Minute, als der erste Konter an der Querlatte landete. Die SGM ließ sich aber glücklicherweise nicht beirren, spielte weiter nach vorne, kam auch häufig gefährlich nach vorne, verschenkte aber alle Möglichkeiten durch ungenaue finale Pässe. Und wenn vorne die Tore nicht fallen, klingelt es bei der SGM dann halt regelmäßig hinten. Praktisch aus dem Nichts (20.) landete ein vom Strafraumeck abgegebener Schuss als Bogenlampe zum 0:1 im langen Dreieck. Nach kurzer Resignationsphase mit einem weiteren Lattentreffer (als die Abwehr nach einem nicht gegebenen Stürmerfoul stehenblieb) berappelte sich die Mannschaft wieder und hätte nach einer Ecke beinahe den Ausgleich erzielt. Doch Löchgau kratzte den Ball noch von der Linie (43.) und auch der Nachschuss der bei Schussabgabe foulwürdig gestörten Geo fand nicht ins Tor.
Auch die zweite Halbzeit begann unglücklich, hatte doch Aileen die Abwehr überlaufen (46.) und wurde von ihrer Gegnerin an der Strafraumgrenze von hinten eindeutig umgestoßen. Der Schiri hatte da wohl die eigentlich fällige rote Notbremsen-Karte gescheut und weiterspielen lassen. Eine Minute später traf Alexa zudem nur den Innenpfosten. In der 57. Minute war es dann aber soweit, Geo erzielte aus 16 Metern nach einer schönen Kombination über 4 Stationen den hochverdienten Ausgleich. Danach ging es rauf und runter und auch Jenni durfte einen Ball von der SGM-Torlinie kratzen während vorne immer wieder der letzte Tick oder Wille fehlte, um den Ball ins Tor zu bringen. Stattdessen ging Löchgau mit Hilfe von Biancas verunglückter Abwehraktion außerhalb des Strafraums (79.) erneut in Führung. Auch danach hätte die SGM noch mal aufschließen können, aber jedes Mal war der letzte Pass zu ungenau. So saßen nach dem Abpfiff die Gästespielerinnen erschöpft, aber glücklich auf dem Rasen, während die SGM-Mädels eine weitere Enttäuschung verkraften mussten.

Fazit:
Es ist einfach der Wurm drin. Zwar stimmte die kämpferische Einstellung, vor allem in der zweiten Hälfte, aber in den entscheidenden Spielphasen landet der Ball mit schöner Regelmäßigkeit durch eigene Unachtsamkeit im eigenen statt im gegnerischen Tor. Dabei war man so nahe am Punktgewinn. Dieser Knoten muss endlich mal platzen, am besten nächsten Sonntag in Heimsheim.

Es spielten:
Bianca Zaug – Jennifer Krisch, Amelie Seifert, Evi Glöß (78. Paddy Lavicka), Sophia Müller – Ira Losch (65. Nicole Georgi), Alexa Münz – Ann-Sofie Zinser, Georgia Dalla, Johanna Lörzel – Aileen Thome
Mit dabei: Sandra Dreizler

Bildergalerie Löchgau II

L. Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Vorschau für Sonntag, 26.10.14:
11:00 Uhr: TV Oeffingen – SGM II
11:00 Uhr: TSV Heimsheim – SGM I

Herren I, 19.10.2014

Kreisliga B. Staffel 4; 6.Spieltag am 19.10.2014

TV 89 Zuffenhausen II – TSV Heumaden 1:3 (0:1)

Erste Halbzeit pfui, zweite Halbzeit hui!
Da der vom Verband eingeteilte Schiedsrichter nicht kam, fand die Partie erst mit einer knapp halbstündigen Verspätung statt. Der TV 89 Zuffenhausen konnte einen Unparteiischen aus den eigenen Reihen stellen, der das Spiel sehr gut leitete. Die für beide Mannschaften ungewohnte Situation merkte man, denn in den ersten 35 Spielminuten fand nahezu kein Spielbetrieb statt. Lediglich Daniel Jörg teste das gegnerische Aluminium mit einem fulminanten Distanzschuss. Der TSV erspielte sich kaum Chancen heraus und spielte nicht im Stile einer Spitzenmannschaft. Als alle dachten, dass der müde Kick mit 0-0 in die Pause geht, erzielte Kai Langnaese nach feiner Vorlage von Adjmal Noorin das 0-1 für die Gäste. In der zweiten Halbzeit kam der TSV wie ausgewechselt aus der Kabine. Endlich klappte das Kombinationsspiel und auch nach Standards wurden die Heumadener immer gefährlicher. So beschäftigten vor allem die TSV-Stürmer Sven Jörg und Adjmal Noorin den Torwart der Gäste. Eine Viertelstunde vor Ende der Partie köpfte Tobi Teuber das vorentscheidende 0-2 nach Flanke von TSV-Captain Marco Hinderer. Kaum 3 Minuten später machte Leon Sullivan mit dem 0-3 den Sack zu und trifft somit im vierten Spiel nacheinander. Da sich der TSV in den Schlussminuten nicht mehr ganz so konzentrierte, kam Zuffenhausen zum 1-3 Ehrentreffer.

Fazit:
Nach mehr als holprigen Start, fand der TSV vor allem in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel und konnte so den fünften 3er im fünften Spiel einfahren.

Es spielten:
M.Jakob – K Triebner, T.Teuber A.Böhling, M.Hinderer – K.Langnaese, A.Vitola (A.Somann), D.Jörg, L.Sullivan (D.Lucas) – A.Noorin (F. Salikutluk), S.Jörg