D1-Junioren, 23.11.2019

D-Junioren-Leistungsstaffel 2; 9. Spieltag am 23.11.2019

FSV Waldebene Ost – SGM Kemnat/Heumaden I 4:2 (3:1)

Wir liefern uns einen gegenseitigen Schlagabtausch. Nach 10 min kassieren wir ganz kurz und trocken das 1:0. Fabian bringt Oli, der fackelt nicht lange und zack ist das Leder im Netz – Ausgleich. Torhüter Tom zeigt tolle Paraden, aber diesen satten Eigentorschuss kann er nicht verhindern. Das passiert, Leute – 2:1 für den Gegner. Und dann steht auch noch Luca bei seinem Treffer im Abseits. Fortuna, wo bist Du heute! Vergeblich ist die Abwehr des weiteren Tores zum 3:1 gegen uns. – Halbzeit – Nicht alle Vorgaben des Trainers können unsere Jungs umsetzen, aber der Wille ist ja da. Streckenweise sind unsere Kicker durchaus ebenbürtig. Nichtsdestotrotz könnten wir In der Offensive ein/zwei Verstärkungen gebrauchen, das wär nicht schlecht, das wär sogar prima. Daniil weckt mit seinem Treffer noch Hoffnung, das Blatt wenden zu können, aber dann fällt das 4:2 für die Stuttgarter. Auf geht’s in die Hallenwintersaison.

Gerackert haben heute der Said, der Mika, der Luca, der Daniil, der Dahrel, der Kai, der Oli, der Alem, der Frederik, Torhüter Tom und Trainer Fabian

Elke Arndt

Frauen I, 23.11.2019

23.11.2019, Landesliga 1 – 11. Spieltag, Frauen

SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch/SV Eintracht I – Spvgg Gröningen-Satteldorf 1:2 (0:2)

SGM macht das Spiel, die Gäste die Tore!
Über mehr als 70 % des Spiels war die SGM in Marie’s 100stem Einsatz das aktivere und bessere Team und trotzdem reichte es wieder nicht. Die Gastgeberinnen störten früh und setzten die Gästemädels von Beginn an unter Dauerdruck. Doch der Ball wollte heute mal wieder nicht ins Tor, auch nicht, als Feli in der 18. Minute rechts durchging und leider nur die Unterkante der Latte traf. Darauf kam der einzige Durchhänger im Spiel, allerdings mit Folgen – nach einer Ecke stimmte die Zuordnung nicht und die Gäste gingen völlig freistehend per Kopf (32.) in Führung. Die SGM berappelte sich wieder, war aber mehrfach im Abschluß oder letzten Pass zu ungenau. Schmerzlich und reichlich unnötig dann der zweite Gegentreffer (44.), als sich Abwehr und Torhüterin bei einem Steilpass nicht einigen konnten.
Nach dem Wechsel läutete Sophias Weitschuss an das Torgestänge einen beispiellosen Sturmlauf der SGM ein, doch mehr als der Anschlusstreffer durch Feli (56.) wollte nicht herausspringen. Das Glück stand heute eindeutig auf Seite der Gäste, bei denen der Schiedsrichter zum einen ein Handspiel im Strafraum (76.) übersah und deren clevere Abwehrspielerinnen zum anderen mehrfach auf der Linie klären (85.) konnten. Einige weitere Situationen entschärfte die starke Gästetorhüterin, die öfters um wenige Zentimeter vor den SGM-Angreiferinnen am Ball war.

Fazit:
Starke Moral und bedingungsloser Einsatz bis zum Schlusspfiff gezeigt, doch leider kein Glück gehabt. Jetzt gilt es, eine gute Vorbereitung auf die Rückrunde hinzulegen und dann mit dem gleichen Elan zu starten – dann kommt auch der Lohn für die Mühen.

Es spielten:
Marina Sampanidou – Lena Schweickhardt (87. Carina Mathä), Marie-Sofie Peitl, Aida Tesfaye – Sophia Steck (83. Rebecca Maier), Alexa Münz, Rebecca Schönherr, Hannah Gehrke – Felicitas Kreis [1] (79. Paula Zeller), Nadine Steck (63. Lola Forner), Clara Nellesen

Ludwig Müller

Frauen II, 17.11.2019

17.11.2019, Bezirksliga – 9. Spieltag Frauen

TSG Backnang – SGM Heumaden/Sillenbuch/Eintracht II   3:2 (2:1)

SGM macht das Spiel, TSG die Tore!
Es ist aus Sicht der Gäste schier zum Verzweifeln: ein wiederholtes Mal gut und feldüberlegen gespielt und trotzdem leer ausgegangen. Dabei begann alles perfekt, eine schöne Direktkombination von Judith, Jana und Stella über rechts nutzte Paulina am langen Pfosten (11.) mit ihrem ersten Tor im Frauen-Team mühelos zur Führung. Doch typisch für die SGM in dieser Vorrunde – 4 Minuten später klärt die Abwehr einen Eckball direkt auf eine Gegenspielerin, die mit strammem 25-Meter-Schuss den linken Innenpfosten trifft und der Ball von dort an den anderen Innenpfosten und dann ins Netz springt. Es war der erste Schuss der Gastgeberinnen bis dahin, und der landete natürlich wieder im Netz. Die SGM stürmte weiter, brachte aber den Ball mehrfach nicht im Tor unter – im Gegensatz zu Backnang, das in der 30. Minute dank einem überflüssigen Freistoß aus 20 Metern ein zweites Mal schießen durfte – natürlich landete der Ball direkt im Dreieck. Nun waren die Gäste ernsthaft geschockt und brachten bis zur Pause nichts mehr zustande.
Nach dem Wechsel lief das Spiel bei gefühlten 70 % Ballbesitz fast ausschließlich gegen das heimische Tor, aber der Ball wollte nicht rein. Stattdessen klingelte es schon wieder (63.) im Gästetor, als die Abwehr einen harmlosen Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte. Der folgende Sturmlauf brachte immerhin den Anschlusstreffer durch Jana per Kopf nach einer Ecke, aber die restlichen 8 Großchancen landeten in den Armen der heimischen Torhüterin, auf der Latte oder im Toraus. An Einsatz und Willen fehlte es wiederum nicht, aber individuelle Fehler, die schwache Torausbeute und heute auch fehlendes Glück machten leider alle Anstrengungen zunichte.

Für die SGM spielten:
Corinna Drüsedau – Kira Bartenbach (61. Hannah Dieterle), Sophia Müller, Nicole Christen, Antonia Reiner – Judith Rexa, Lena Scheidhauer – Jana Maulick [1], Martina Zöllner (54. Lola Forner), Paulina Losch [1] – Estella Reichardt
Mit dabei: Aura-Frances Bezler

Ludwig Müller

Frauen I, 17.11.2019

17.11.2019, Landesliga 1 – 10. Spieltag, Frauen

TSV Wendlingen I – SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch/SV Eintracht I 5:2 (2:1)

Charakter gezeigt – leider nicht belohnt
Nach dem 0:7-Debakel in der Vorwoche beim TSV Michelfeld I waren die wieder zahlreich mitgereisten Fans auf die Reaktion der Mannschaft gespannt. Als würden andere Spielerinnen auf dem Platz stehen, wurden Zweikämpfe nicht nur angenommen und geführt, sondern auch gewonnen. Der TSV Wendlingen hatte wohl nicht mit dieser Gegenwehr gerechnet. Auch wenn die Gastgeberinnen in den ersten fünf Minuten drei Hochkaräter liegen ließen, so gestaltete sich das Spiel nach der Anfangsphase ausgeglichen. Gegen den spielerisch starken TSV Wendlingen setzten die SGM-Mädels Leidenschaft und Kampf. Dieser wurde in der 29. Minute mit dem 0:1 durch Nadine Steck belohnt, als zuvor Rebecca Schönherr den Ball am gegnerischen Strafraum eroberte und Nadine den Abpraller aus knapp 16 Metern ins verwaiste Tor schoss. Leider hielt die Freude nicht lang, denn knapp 120 Sekunden später nutzte das Heimteam eine Unaufmerksamkeit zum Ausgleich und mit der letzten Aktion der etwas überlangen Nachspielzeit gingen sie mit 2:1 in Führung, als die Gäste den Ball nicht aus der Gefahrenzone bekamen. Aber auch die Moral stimmte an diesem Tag und kurz nach der Halbzeit staubte erneut Nadine Steck im Anschluss an einer Ecke zum 2:2-Ausgleich aus kurzer Distanz ab. Nun waren die Wendlingerinnen etwas von der Rolle und die SGM erarbeitete sich sogar ein Übergewicht. In dieser sehr guten Phase kamen die Gastgeberinnen zur erneuten Führung, bei der der sonst sehr gute Schiedsrichter ein klares Abseits übersehen hatte. Die kurze Verunsicherung nutzte der TSV Wendlingen und legte mit einem schönen Schuss vom Sechzehner das 4:2 nach. Aber die Mädels vom Hasenwedel waren nicht klein zu kriegen. Sie erspielten sich noch drei sogenannte Hundertprozentige, aber leider wollte das Glück heute nicht so recht auf die Seite der SGM kippen. Selbst nach dem 5:2 durch einen Konter gaben sie sich nicht auf, aber es sollte heute irgendwie einfach nicht sein.

Fazit:
Charakter gezeigt, Moral, Einsatz und Leidenschaft waren auf den Platz von jeder zu sehen. Mit dieser Einstellung kann man auch das Glück erzwingen! Diese Tugenden einfach in jedem Spiel in die Waagschale werfen, dann kommt auch der Lohn in Form von Punkten.

Es spielten:
Marina Sampanidou – Paula Zeller, Marie-Sofie Peitl, Carina Mathä (74. Lena Schweickhardt) – Sophia Steck (67. Annika Losch), Alexa Münz, Rebecca Schönherr, Rebecca Maier (76. Aida Tesfaye) – Hannah Gehrke, Nadine Steck [2] (76. Milena Winkelmann), Felicitas Kreis

Andreas Prokisch

Frauen II, 12.11.2019

12.11.2019, Bezirksliga – Nachholspiel 6. Spieltag Frauen

SGM Oppenweiler/Sulzbach – SGM Heumaden/Sillenbuch/Eintracht II    3:3 (1:2)

Wieder 2 Punkte liegen gelassen!
Dieses Spiel der Tabellennachbarinnen stand ganz im Zeichen von zwei kleineren Spielerinnen, die mit ihren je 3 Toren der Partie den Stempel aufdrückten. Nicht zu vergessen aber auch die Mannschaftsleistungen, die von beiderseitig hohem Einsatzwillen, und verbissenen, aber immer fairen Zweikämpfen vor allem im Mittelfeld geprägt waren. Nach Spiel- und Chancenanteilen hätte eigentlich die SGM vom Platz gehen müssen, aber in dieser Vorrunde steckt der Teufel drin – schon das vierte Unentschieden, das man sich durch absolut vermeidbare Gegentore in den letzten 5 Minuten einhandelte.
Dabei begann alles perfekt für die furios startenden Gäste, Stella in unnachahmlicher Art hatte die SGM in der 2. und 11. Minute in Führung gebracht. Allerdings startete schon 2 Minuten die heimische Nr. 12 über Rechtsaußen ein weitgehend ungestörtes Solo und schloss mit präzisem Schuss an den langen Innenpfosten erfolgreich ab. Das gleiche Spiel in der 60. Minute, diesmal über Linksaußen, dabei allerdings völlig allein gelassen. Vorbei war’s mit der bis dahin gezeigten Dominanz der Gäste, die bis dahin mal wieder versäumten, trotz guter Gelegenheiten das Ergebnis auszubauen. Insbesondere das aggressive Mittelfeldpressing machte der SGM den Spielaufbau schwer und zwang die Defensive zu langen Bällen. Einen solchen nutzte Stella in der 67. Minute zur erneuten Führung, doch auch die schnelle Nr. 12 der Gastgeberinnen profitierte beim 3:3 von einem solchen Ball, den die SGM-Abwehr unnötigerweise durchrutschen ließ (85.). Die SGM versuchte anschließend alles, aber auch bei einer Eckballserie wollte der Ball nicht mehr über die Linie.

Für die SGM spielten:
Sandra Dreizler – Kira Bartenbach, Sabrina Sass, Nicole Christen, Annika Losch – Sophia Müller – Paulina Losch, Martina Zöllner, Jana Maulick – Estella Reichardt [3], Judith Rexa; Antonia Reiner, Lena Scheidhauer
Mit dabei: Corinna Drüsedau

Ludwig Müller

D1-Junioren, 09.11.2019

D-Junioren-Leistungsstaffel 2; 7. Spieltag am 09.11.2019

SGM Kemnat/Heumaden I – MTV II 2:3 (0:1)

Heimspiel der Fußball-D-Jugend der SGM Kemnat-Heumaden gegen den MTV Stuttgart II am 9. November – Dicke, schwere Wolken hängen am Himmel, und der Schiedsrichter marschiert in kurzen Hosen aufs Spielfeld. Na, dann mal los! Und unsere Truppe legt gegen den Tabellenersten los und wie. Jeder gibt auf seinem Posten alles. Und dann kurz vor der Halbzeit ein Schuss und wir sind im Rückstand, Himmeldingsundzwirn!
Nach dem Wiederanpfiff gewinnen die MTVler ein wenig Oberwasser und prompt drücken sie uns noch ein Ding rein. Noch eine Viertelstunde Spielzeit und Daniil erobert den Ball, kurvt im Zickzack durch die Reihen und versenkt die Kugel im Kasten, 1:2. Und weil’s so schön ist, gelingt ihm mit Unterstützung unserer Kicker der Ausgleich. Die Stuttgarter sind nur Siege gewohnt. Das Spiel wird ruppiger. Eine rote Karte wird an einen Gegenspieler verteilt. Wir wittern Morgenluft. Ein Unentschieden, das wäre heute verdient gewesen. Wäre, hätte, wenn, das Tor zum 3:2 für die Gegner fällt.

Nichtsdestotrotz Ihr wart heute klasse, Jungs, mit Kay, Markus, Alem, Daniil, Samuel, Mika, Dahrel, Said, Luca, Torhüter Tom und den Trainern Fabian und Yannik

Elke Arndt