B-Juniorinnen, 19.10.2016

Verbandspokal 16/17 B-Juniorinnen

SGM Heumaden/Sillenbuch/Birkach – FV Löchgau 1:7 (1:4)

Gegnerinnen waren einfach zu stark!
Mit großer kämpferischer Einstellung versuchten die B-Juniorinnen der SGM gegen die in der oberen Tabellenhälfte der Oberliga Baden-Württemberg platzierten Mädels aus Löchgau mitzuhalten. Das frühe Führungstor der Gäste wurde sogar postwendend ausgeglichen, doch danach zeigten Löchgau teilweise fast blindes Spielverständnis und vor allem eine gnadenlose Effizienz im Torabschluß.
1:7 endete schließlich der Pokalfight, doch die SGM braucht dem Ergebnis nicht lange nachzuweinen, die Leistung stimmte, aber der Klassenunterschied war einfach nicht auszugleichen.

Es spielten:
Anne Nagel – Antonia Reiner, Mara Weber, Hannah Dieterle, Kiara Hauffe, Jana Maulick, Annika Losch, Marie-Sofie Peitl, Lola Forner, Sophia Steck, Julia Kunert, Paulina Losch, Gabriella Coppola

L. Müller

B-Juniorinnen, 21.09.2016

Verbandspokal 16/17 B-Juniorinnen

SGM Heumaden/Sillenbuch/Birkach – TSV Münchingen 2:0 (2:0)

Überraschend weiter!
Dank der Tore von Marie-Sofie Peitl und Annika Losch bereits in der ersten Hälfte der Begegnung erreichen die Mädels die 2. Runde im Verbandspokal.

Es spielten:
Anne Nagel – Maike Notter, Antonia Reiner, Hannah Dieterle, Jana Maulick, Annika Losch, Marie-Sofie Peitl, Lola Forner, Lena Umfahrer, Sophia Steck, Gabriella Coppola, Mara Weber, Paulina Losch, Kiara Hauffe

L. Müller

Herren I, 17.12.2016

16. Spieltag der KL A2 am 17.12.2016

Tuna Spor Echterdingen – TSV Heumaden 0:1 (0:0)

Endlich! Erster Auswärtssieg der Saison
Im allerletzten Spiel des Kalenderjahres 2016, was zugleich das erste Spiel der Rückrunde war, konnte der TSV das erste Mal in dieser Saison einen Auswärtssieg verbuchen.
Von Beginn an war dies ein typisches 0:0-Spiel, bei dem beide Mannschaften bemüht waren kein Gegentor zu bekommen. Die erste Halbzeit war dementsprechend auch nur von je einer guten Torchance pro Mannschaft geprägt. Während Ali Kilic die Torlatte aus gut 10 Metzern traf, scheiterte Tuna Spor aus ähnlicher Distanz am Heumadener Keeper Daumann, der glänzend parierte. Somit ging es leistungsgerecht mit einem 0:0 in die Pause.
Das Spiel änderte sich kaum in der zweiten Halbzeit. Zwar hatte der TSV etwas mehr vom Spiel, doch Abseitspfiffe auf beiden Seiten verhinderten Torchancen. Kurz vor Ende wurde Anton Tomic mit einem langen Einwurf zur Grundlinie geschickt und konnte den mitgelaufenen Jan Walter so in Szene setzen, dass dieser im Fünfmeterraum das 0:1 erzielte. Heumaden ließ nicht locker und spielte die Zeit runter, sodass man 3 Punkte mit zur Weihnachtsfeier am Hasenwedel mitnehmen konnte.

Fazit:
In einem klassischen 0:0-Spiel der schlechteren Sorte, konnte der TSV glücklich 3 Punkte einfahren. Basis des Erfolgs war die umgebaute Abwehr des TSV, die den Laden dichthielt. Der TSV hat nun aus 15 Spielen 15 Punkte auf dem Konto und belegt den drittletzten Tabellenplatz.

Es spielten:
Daumann – Wede, Langnaese, Münzenmay, Hinderer – Tomic, Rizzi (Hetterich), Kilic (Grünenwald), Muganga – Walter, Lechner

Tobias Teuber

Frauen II, 18.12.2016

Spielbericht Frauenfußball vom 18.12.16 

SGM Heumaden/Sillenbuch II bei der Hallenmeisterschaft Bezirk Stuttgart

Wohl noch etwas schläfrig von der vorangegangenen Weichnachtsfeier startete die SGM II mit einem verdienten 0:3 in die erste Begegnung des Turniers gegen MTV. Etwas besser wurde es dann gegen Ost II; zwar lief noch nicht allzu viel zusammen, doch war das Spiel ausgeglichener. Leider kassierte man kurz vor Schluss doch noch das 0:1. Das dritte Spiel war dann das beste: gegen Vorjahressieger Obertürkheim II hielten die Mädels ein überraschendes 0:0 und hatten dabei durchaus die Möglichkeit, das goldene Tor zu erzielen. Der 2:0-Sieg gegen Weilimdorf war dagegen locker herausgespielt und so keimte noch ein bisschen Hoffnung auf einen möglichen dritten Platz in der Gruppe A auf. Diese zerstob jedoch gegen den Halbfinalisten Mühlhausen sehr schnell, als der Ball schon direkt nach dem Anpfiff im eigenen Tor landete. Man spielte nach diesem Schock zwar noch gut mit, aber die Gastgeber waren im Torabschluss beim 3:1 deutlich effizienter. So blieb es bei 4 Punkten und dem fünften Platz in der Sechser-Gruppe.

Die Bezirksmeisterschaft gewann schließlich nach furiosen Halbfinals mit spannenden Entscheidungen (jeweils im Sechsmeterschießen) und einem hochdramatischen Finale das Team aus Plattenhardt, das Stuttgart-Ost mit dem 1:0 die einzige Niederlage des Tages beibrachte.

Es spielten:
Marina Sampanidou, Katharina Jans (1), Jessica Deißler (1), Annika Losch, Antje Kaupa, Steffi Stöhr, Felicitas Obst (1), Jenny Ratzel

L. Müller

Herren I, 04.12.2016

14. Spieltag der KL A2 am 04.12.2016

TSV Heumaden – SV Bonlanden II 0:6 (0:4)

Heumaden erlebt sein blaues Wunder!
Nachdem der TSV in den letzten beiden Heimspielen Siege ohne Gegentore einfahren konnte, setzte es an diesem Heimspieltag eine deftige Niederlage mit einem halben Dutzend Gegentore. Der TSV Heumaden erlebte somit seinen Trikotfarben entsprechend sein blaues Wunder.
Dabei hätte es wie so oft in der Saison anders laufen können. Heumaden hatte in der Anfangsphase eine hundertprozentige Torchance durch Philipp Lechner liegen lassen und im direkten Gegenzug bekam man dann das 0:1. Von diesem Schock erholte sich der TSV schnell und hatte erneut eine Riesenchance, die erneut von der Heumadener Offensive ungenutzt blieb. Dann kam es wie es kommen musste, ein unnötiger Rückpass zum Heumadener Keeper Mathias Jakob wurde als Geschenk zum 0:2 angenommen. Vor der Halbzeit kassierte der TSV zwei weitere Gegentore, sodass man mit einem 0:4 in die Pause ging.
Nach der Halbzeit war der TSV bemüht das Spiel irgendwie zu wenden, doch der erste Konter bedeutete das 0:5. Vor dem erlösenden Abpfiff des Schiedsrichters ging noch ein direkt verwandelter Freistoß in die Maschen, sodass das halbe Dutzend voll war.

Fazit:
Wie so oft in der Saison nutzt der TSV nicht seine Chancen und geriet anschließend ins Hintertreffen. Durch die Niederlage wurde der TSV von Bonlanden in der Tabelle eingeholt. Angesichts der restlichen Paarungen an diesem Spieltag ist der TSV trotzdem nur 2 Punkte vom rettenden Ufer entfernt.

Es spielten:
Jakob – Somann, Lucas (Kilic), Böhling, Hinderer – Münzenmay, Triebner (Renz), Langnaese, Tomic – Walter, Lechner (Wede)

Tobias Teuber

Frauen I, 04.12.2016

04.12.2016, Regionenliga 2, 11. Spieltag, Frauen

TSV Ludwigsburg – SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I 1:4 (1:2)

(Herbst-)Meisterstück abgeliefert

Nach dem heutigen deutlichen Sieg überwintert die SGM nach einer starken Vorrunde wie schon im Vorjahr auf Platz 1. Dabei hatte es in den ersten 20 Minuten noch gar nicht so klar ausgesehen; Ludwigsburg spielte gut mit und hatte auch einige gute Torchancen. Erst nach 20 Minuten wurde die SGM dominanter und nachdem Lilith und Rebbe freistehend zunächst noch an der Torhüterin scheiterten war in der 29. Minute endlich der Bann gebrochen. Rebbe spielte mit dem Torpfosten Doppelpass und legte danach überlegt quer zu Lilith, die keine Mühe hatte, ins Tor zu treffen. Vier Minuten später donnerte Ira aus vollem Lauf den Ball ans Lattenkreuz und diesmal verwandelte Rebbe selbst den Abpraller zum 2:0. Dann folgte die wohlbekannte Schlafpause der SGM, und schon stand es nur noch 2:1. Auch hier (35.) war kurioserweise die Latte mit im Spiel. Mit viel Dusel in der Folge gelang es, diesen Spielstand in die Pause zu retten.

Eine völlig verwandelte SGM erlebten die zahlreichen Zuschauer nach der Pause. Konzentriert und aggressiv wurde Ludwigsburg schon im Spielaufbau gestört und es ergaben sich Tormöglichkeiten zuhauf. Allerdings musste Marina zunächst (52.) mit all Ihrem Können noch einen 25-Meter-Freistoß über die Latte lenken, bevor Lilith (61). nach wunderschöner Kombination ihr zweites Tor erzielte. Als dann Marie (69.) sich energisch durchsetzte und das vierte Tor erzielt hatte, war die Partie gelaufen. Trotz der nun haushohen Überlegenheit der SGM wollte aber kein weiteres Tor mehr fallen.

Fazit:
In der ersten Hälfte noch so là là mit den bekannten Aussetzern, in Hälfte 2 aber voll aufgedreht, die Gegnerinnen früh unter Druck gesetzt und die Herbstmeisterschaft redlich verdient!

Es spielten:
Marina Sampanidou – Johanna Lörzel (80. Nicole Georgi), Sophia Müller, Julia Fuchs (60. Marie-Sofie Peitl [1]), Rebecca Maier – Laura Höfler, Alexa Münz – Lilith Knauf [2] (79. Estella Reichardt), Rebecca Schönherr [1], Aileen Thomé – Ira Sosat

L. Müller

Bildergalerie Ludwigsburg